Meisterschaft: SC Zürich-Versicherungen – FC EDA 2:2

In einem mehrbesseren Freundschaftsspiel trennen sich der FC EDA und der SC Zürich-Versicherungen mit 2:2 Unentschieden.

Das letzte Meisterschaftsspiel 2016 sollte ein ganz besonderes werden. Nicht wegen der spielerischen Affiche (Zürich stand bereits als Berner Meister 2016 fest) sondern wegen dem Bewusstsein, dass Silvan von Ballmoos und Conor McHugh sich zum letzten Mal das rot-weisse Trikot des FC EDA überziehen. McHugh kehrt per Anfang Jahr in seine Heimat, Irland, zurück, während von Ballmoos seine Fussballschuhe nach 25 aktiven Jahren an den Nagel hängt und sich fortan auf kleine gelbe Filzbälle konzentriert. Nebst den hochmotivierten McHugh und Von Ballmoos hatte EDA-Coach Strausak so seine liebe Mühe, genügend Spieler zusammenzukratzen. Letztendlich versammelten sich gerade einmal 10 Spieler auf dem nebligen Sportplatz Neufeld, weshalb sich Strausak höchstpersönlich in die Startaufstellung beordern musste.

Von der ersten Spielminute an war klar, dass beide Mannschaften in dieser Begegnung wohl nicht auf Biegen und Brechen den Sieg suchen würden. Zürich wie auch der FC EDA hatten ihre Aufstellungen wild durcheinandergewirbelt, was auf dem Platz in oftmals unvollständigen Angriffsbemühungen zum Ausdruck kam. Nach rund 15 Minuten besass der Gastgeber die erste richtige Torchance, doch Minder wusste in seinem Abschiedsspiel (alles Gute an dieser Stelle) eine scharfe Hereingabe von Wagner nicht zu nutzen. Der FC EDA kam daraufhin immer besser ins Spiel und konnte nach einem Abschlussversuch von Von Ballmoos fast den Führungstreffer markieren. Sein Schuss aus rund 7 Metern wurde im letzten Moment noch über die Torumrandung gelenkt. Ausser ein paar Eckbällen für beide Mannschaften passierte in der ersten Halbzeit nichts weiter erwähnenswertes.

In der zweiten Halbzeit – die der FC EDA nun auch noch ohne den frühzeitig in die Ferien gereisten Flühmann antreten musste – nahm der FC EDA sofort das Heft in die Hand. Da Zürich nun aber auch auf einigen Positionen umgestellt hatte, mussten sich die Aussendepartementler jederzeit vor schnellen Gegenstössen in Acht nehmen. In der 49. Spielminute verpasste Spielercoach Strausak den Führungstreffer nur sehr knapp. Sein Ball zischte aber am rechten Posten vorbei ins Toraus. Eine Zeigerumdrehung später durfte der FC EDA dann aber doch noch jubeln: Regez profitierte von einem Ausrutscher von Zürich-Schlussmann Schär und schob den Ball ins leere Tor. Die EDA-Führung hielt aber nicht einmal fünf Minuten. Bieri ging im EDA-Strafraum völlig vergessen und versenkte per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Der FC EDA liess sich nicht beirren und suchte weiter die Offensive. Dies hatte wiederum mehr freie Räume für die Zürich-Angreifer zur Folge. Wagner nutzte diesen Platz mit seiner Schnelligkeit in der 61. Minute eiskalt aus, entwischte der EDA-Abwehr und bezwang Stauffacher zum 2:1. Nun zeigte aber der FC EDA Moral und glich nur zwei Minuten später das Spiel erneut aus. Viana profitierte von einem Durcheinander im Zürich-Strafraum. In den verbleibenden Minuten geschah kaum noch bemerkenswertes. Mit einem heroischen Fallrückzieherversuch beendete McHugh das Spiel, die Saison 2016 und seine aktive Karriere beim FC EDA.

Auch wenn es in diesem letzten Meisterschaftsspiel lediglich noch um die „goldene Ananas“ ging, so kann der FC EDA doch zufrieden sein mit der gezeigten Leistung. Schöner wäre es bestimmt gewesen, wenn die Saison 2016 mit einer Finalissima geendet hätte. Dazu hätte der FC EDA aber seine Spiele im Herbst allesamt gewinnen müssen. Damit bleibt den Aussendepartementler als Trost, dass sie im Vergleich zur verkorksten Saison 2015 erneut um Titel spielen konnten. Geklappt hat’s leider nicht, aber die nächste Spielzeit kommt bald.

Danke an alle Fans für die tolle Unterstützung im 2016, dem SC Zürich-Versicherungen herzliche Gratulation zur Titelverteidigung und den beiden Fussballikonen McHugh und Von Ballmoos alles Gute und vielleicht auf Wiedersehn.

„The last laugh, FC EDA, is yours…“

Tore FC EDA:
50 Min. 0:1 Regez
63. Min. 2:2 Viana (Strausak)

Aufstellung FC EDA: Stauffacher, Viana, Gamma, Theiler, Michel, Regez, Till Affolter, McHugh, Strausak, Flühmann, von Ballmoos

Ersatz: Lüthi
Abwesend: Sele, Linder, Kind, Sujee, Gullè, Frey, Büschi, Zierski, Aeschbacher, Aron Affolter, Jonas Affolter, Suren, Kronenberg