Meisterschaft: FC EDA – SC Zürich-Versicherungen 1:2

Effizientes Züri schlägt Tabellenführer EDA.

Es war soweit: das lang ersehnte Topspiel zwischen dem aktuellen Meister SC Zürich-Versicherungen (SCZV) und dem Tabellenführer FC EDA stand auf dem Programm. Nach 7 Siegen in Folge (6 in der Meisterschaft und einmal im Cup) wollte der FC EDA den Vorsprung auf den Zweitplatzierten SCZV weiter ausbauen. Aufgrund der Wetterbedingungen konnte das Spiel nicht wie gewohnt auf der Allmend stattfinden. Stattdessen durften die Aussendepartementler das Spiel im Leichtathletikstadion neben dem Stadion Wankdorf austragen. Mit viel Selbstvertrauen und Motivation gingen die EDA-Jungs das Spiel an und konnten so das Aufbauspiel von SCZV früh stören. Die Folge war, dass Zürich sich nur mit langen Bällen zu helfen wusste. Nach einer Viertelstunde hatte Aeschbacher die erste Chance, sein Schuss ging leider knapp neben das Tor. Obwohl der FC EDA in der Anfangsphase die klar spielbestimmende Mannschaft war, konnten leider nicht viele Chancen erarbeitet werden. Nach einem umstrittenen Foulspiel erhielt der SCZV einen Freistoss aus gefährlicher Distanz zugesprochen. Aus eigenen Erfahrungen wusste der FC EDA, dass solche Freistösse gegen Zürich nichts Gutes heissen. Den ausgeführten Freistoss konnte EDA-Torhüter Büschi zwar halten, aber aus unerklärlichen Gründen liess er den Ball fallen so dass der eiskalte SCZV-Stürmer Wagner nur noch einschieben musste – es war bis dahin die einzige Torchance von Zürich. Völlig gegen den Spielverlauf war die Führung für das Gastteam Tatsache. Der FC EDA war geschockt und brauchte eine Weile bis er sich erholt hatte. Kurz vor der Pause hatten die Jungs vom Trainer Strausak noch eine Freistossgelegenheit, doch leider ohne zu reüssieren.

Beim Pausentee machte EDA-Trainer Strausak die Jungs nochmals heiss und hielt nochmals fest, dass er mit der dargeboten Leistung zufrieden sei. In der Tat spielte der FC EDA eine gute erste Halbzeit, auch wenn nicht viele Torchancen erarbeitet werden konnten. Doch das lag auch am Gegner der sehr geschickt verteidigte. Zudem musste die EDA-Abwehr – mit einem an diesem Abend überragenden Gamma – immer auf der Hut sein, damit sie die schnellen Zürich-Stürmer Kandafula und Wagner frühzeitig stoppen konnte. Trainer Strausak wollte so schnell wie möglich den Ausgleich erzielen und brachte für die zweite Halbzeit Kronenberg für Aron Affolter.

Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten: Der FC EDA macht das Spiel und Zürich lancierte einen langen Ball nach dem anderen. Da der FC EDA aber trotz mehr Spielanteilen kaum Chancen arbeiten konnte, kam es wie es kommen musste: Aus heiterem Himmel erzielte der aktuellen Serie A Meister das zweite Tor. Wohlgemerkt; es war erst die zweite Chance von SCZV und auch diese wurde eiskalt ausgenutzt.
In der 75. Minute kam Jonas Affolter für den ausgepumpten Zierski – alias „die Lunge“ – ins Spiel. Der älteste der Affolter-Brüder durfte auf seiner „Lieblingsposition“, dem Flügel, ran und dankte dies dem Trainer sechs Minuten später mit einem sehenswerten Treffer. Er dribbelte der Zürich-Abwehr einen Knoten in die Beine und schoss souverän ins nahe Eck…nur noch 2:1 für Züriich. Dieser Treffer gab den EDA Jungs nochmals Mut und sie versuchten die Zürich Abwehr zu knacken, leider ohne Erfolg. Obwohl der FC EDA drückte und drückte zeigte Zürich einmal mehr, weshalb es so schwierig ist gegen sie ein Tor zu erzielen. So musste der FC EDA leider die erste Saisonniederlage einstecken und SCZV konnte in der Tabelle aufschliessen. Kompliment an die Mannschaft vom SCZV, die heute Abend einmal mehr gezeigt hat was Effizienz bedeutet. Ein Riesenkompliment aber auch an die EDA-Jungs, die trotz einem guten Spiel leider verloren haben.

Tore EDA:
81. Min 1-2 Jonas Affolter

Aufstellung EDA:
Büschi, Von Ballmoos, Frey, Gamma, McHugh, Zierski, Viana, Teiler, Michel, Regez, Aron Affolter

Ersatz:
Kronenberg, Jonas Affolter

Abwesend: Aris, Sele, Linder, Kind, Sujee, Schaad, Gullè, Till Affolter, Flühmann, Lüthi, Stauffacher


Der Liveticker zu FC EDA – SC Zürich-Versicherungen
FC EDA – SC Zürich-Versicherungen; 1.6.2016; Leichtathletikstadion Wankdorf, Bern; Anpfiff: 20:00; Hopp EDA!!

eda-zuerich

Heute Abend misst sich der FC EDA im Spitzenspiel der Serie A mit dem SC Zürich-Versicherungen. Können die Aussendepartementler ihre beeindruckende Siegesserie fortsetzen? Spielort ist ausnahmsweise das Leichtathletikstadion Wankdorf, Anpfiff um 20:00. 

1′ LOOOS GEHT’S!! ALLEZ BOYS!!!

4′ EDA bestimmt das Spiel in den Startminuten

11′ Guter Start der EDA Boys. SCZ kennt nur lange Bälle in die Spitze…

16′ Erster Abschluss durch Aeschbacher. Leider neben das Tor. EDA klar Spielbestimmend!

20′ Nächster Abschluss. Zierski auf Theiler. In die Hände des Torhüters

22′ Zürich kennt nichts als länge Bälle! Und die Challenge League natürlich…

24′ A.Affolter holt einen Eckball heraus

25′ Noch ein Eckball

26′ Nichts Zählbares

28′ Sterbender Schwan und der Schiri fällt darauf rein. Nummer 10 überlebt offenbar ganz knapp. Gefährliche Freistossposition

30′ Tor SCZ! Völlig entgegen dem Spielverlauf.

37′ Erste Gelbe für SCZ

38′ EDA weiter Spielbestimmend

41′ Freistoss EDA. 18m
Gute Chancen auf Seite der EDA Jungs. Der Gast weiterhin NUR lange Bälle!!
Fallen, schreien, Freistoss garantiert. Schade!

45′ Pause!
Gute erste Hälfte! SCZ bringt den Ball EINMAL aufs Tor und gleich ist er drin. Weiter EDA

46′ Und weiter geht’s! ALLEZ EDA

46′ 1. Wechsel. Kronenberg für A.Affolter
Ich denke die Nummer 10 des SCZ wird morgen vor lauter schreien keine Stimme mehr haben

52′ Es geht im gleichen Stil weiter. EDA spielt, SCZ tut nicht viel fürs Spiel

55′ Dicke Chance für Regez. Leider Abseits

59′ Freistoss EDA. 20m

60′ In die Mauer

68′ Nichts Neues…

72′ 0:2
2. Schuss aufs Tor! Bitter

75′ 2. Wechsel: J.Affolter für Zierski

79′ Freistoss EDA

80′ Abgewehrt

81′ TOOOOOOR EDA 1:2
Riesenkiste von J.Affolter! Dribbelt die Verteidigung schwindelig und schiesst ins nahe Eck! Bravo

84′ Noch 6 Minuten! Loooooos jetzt

85′ Freistoss EDA in die Mauer

87′ Eckball EDA abgewehrt

90′ Letzte Minute… + Nachspielzeit

90′ Eckball EDA

Ende! 1:2