Was für ein Fussballjahr für den FC EDA.
Die Erfolgssaison startete mit dem Trainingslager in London – also im Mutterland des Fussballs. Inspiriert von der Weltmetropole, der Atmosphäre beim Spiel FC Chelsea – Hull City und dem „mit englischer Härte“ geführten Freundschaftsspiel gegen den FC Foreigner London (1-1) schien der FC EDA sehr gut vorbereitet für die bevorstehende Saison.
Gleich das Startspiel in Deisswil, gegen den SC Lehmann + Huldi, sollte wegweisend sein. In den vergangenen Spielzeiten hatte der FC EDA in Deisswil nie den Hauch einer Chance auch nur einen Punkt zurück in die Bundesstadt zu entführen. Der langjährige EDA-Spieler Till Affolter meinte zudem vor 2 Jahren, als man nach einem starken 3. Schlussrang in der Serie A bereits mit leisen „Meistergedanken“ spielte: „Jungs, wir können erst vom Meistertitel sprechen, wenn wir es schaffen, in Deisswil zu punkten!“ Und genau dies taten die EDA-Jungs im Startspiel der Saison 2014 mit einem absolut verdienten 1-2 Auswärtssieg. Diesen Schwung begleitete die Mannschaft von Trainerduo Sharif/Strausak praktisch über die ganze Saison hinweg. Erst Anfang September, im drittletzten Spiel, musste der FC EDA seine erste – und gleichzeitig einzige – Saisonniederlage hinnehmen. In einem denkwürdigen Spiel (2 Penaltys + 2 rote Karten gegen den FC EDA in einer Halbzeit) unterlagen die „Aussendepartementler“ gegen den amtierenden Berner-Meister und einzigen Konkurrenten um den diesjährigen Berner-Meistertitel, den SC Zürich-Versicherungen, mit 2-5.
Nur 4 Tage später musste der FC EDA eine sehr ärgerliche und völlig unnötige Niederlage im Cup-Halbfinale gegen Celtic Bern hinnehmen. Gleichzeitig gewann der SC Zürich-Versicherungen sein letztes Meisterschaftsspiel und übte sportlichen (5 Punkte Vorsprung bei zwei ausstehenden Spielen des FC EDA) und mentalen („Hej EDA, spürt ihr unseren Atem?“) Druck auf das EDA-Team aus. Doch dieses liess sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann die zwei ausstehenden Spiele gegen Lehmann+Huldi/Deisswil (4-0) und Siddharhta United (3-1) absolut verdient und souverän.
Somit holte sich der FC EDA mit beeindruckenden 34 Punkten aus 13 Spielen (11 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) verdient den ersten Berner-Meistertitel in seiner Vereinsgeschichte. Es war ab der ersten Runde ein spannender Zweikampf mit dem Titelverteidiger SC Zürich-Versicherungen, welcher ebenfalls 11 von 13 Spielen gewinnen konnte aber gegen den SC ewb 22 die fatale zweite Saisonniederlage kassierte.
Schlussendlich hatte der FC EDA sicherlich das breitere und ausgeglichenere Kader als sein grösster Widersacher. Waren doch immer 15-18 Spieler an den Spielen, obwohl meistens 3-4 Spieler abwesend, krank, gesperrt oder verletzt waren. Dennoch konnte das Team die Abwesenheiten ohne Probleme kompensieren. Und da ist ja noch die unglaublich starke Defensive, hatte der FC EDA doch in 12 von 13 Meisterschaftsspielen höchstens 1 Gegentor erhalten. Die fünf Gegentore im erwähnten Spiel gegen den SC Zürich-Versicherungen kann somit wohl als statistischer Ausreisser gesehen werden.
„Vorne gewinnst Du die Spiele, hinten Meisterschaften!“ (Bruno Hübner, Sportdirektor Eintracht Frankfurt)
Nur 2 Tage nach dem Berner-Meistertitel feierte der FC EDA auch den definitiven Gewinn des SFS-Herausforderungs-Cup mit einem 3-1 Sieg gegen den FC Schindler aus der Innerschweiz.
Der FC EDA freut sich bereits jetzt auf das Fussballjahr 2015, wenn er als Titelverteidiger in die Saison starten darf. Ein besonderes Highlight wird sicherlich die Schweizer Meisterschaft am 13./14. Juni 2015 in der Region Luzern sein, bei welcher der FC EDA seine Erfolgsgeschichte fortschreiben möchte
Zum Schluss möchte sich der FC EDA bei seinen vielen treuen Fans bedanken, die über die ganze Saison hinweg und vor allem in den entscheidenden Spielen in grosser Anzahl anwesend waren: MERCI VIU MAU!!!
