SFS Cup: SC ewb 22 B – FC EDA 1:2

31 Grad und es geht noch heisser... Der FC EDA besiegt den SC ewb 22 B in einer wahren "Hitzeschlacht" mit 2:1 und steht im Halbfinale des SFS Cups 2016. Die Vorrunde des FC EDA neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bevor es aber in die wohlverdienten Ferien geht, sind noch zwei wichtige Spiele zu spielen. Eines davon stand am Donnerstag 23.06.2016 gegen den SC ewb 22 B auf dem Programm. Es war allerdings nicht einfach ein Meisterschaftsspiel, nein es war ein KO-Spiel. Ein Spiel, das am Ende des Tages einen Sieger findet, egal ob das Duell 90 Minuten, 120 Minuten oder gar im Penaltyschiessen entschieden werden muss. Im Vorfeld der Partie gab es für den FC EDA bereits eine erste Herkules-Aufgabe zu bewältigen. Durch Ferienabwesenheiten, Verletzungen und geschäftlichen Terminen konnten nur gerade 11 Spieler plus (Spieler)-Trainer Strausak gefunden werden, die bei diesem Spiel dem FC EDA zur Verfügung standen. Zudem wurde die Aufgabe durch die brütende Hitze, welche an diesem Tag herrschte, auch nicht leichter. All diesen Widrigkeiten zum Trotz, konnte der FC EDA eine sehr gute Truppe auf den glühenden Kunstrasen schicken. Man merkte bereits in der Garderobe, dass die Spieler bereit waren trotz den heissen Temperaturen füreinander zu kämpfen und den Cup-Halbfinal Einzug perfekt zu machen. Natürlich dürfte auch das schlechte Abschneiden an selber Stätte bei der Schweizermeisterschaft eine zusätzliche Motivation zur Wiedergutmachung gewesen sein. Der Coach machte seinen Spielern noch einmal klar, dass man mit einfachen Pässen den Ball und die Gegner laufen lassen muss. In dieser Hitze gilt es, die Kräfte zu schonen und sich nicht mit unnötigen „Tschubi-Tschub“ Pässen das Leben selbst schwer zu machen. Angeführt vom temporären Captain Till Affolter (da auch Skipper Theiler in den Ferien weilt) versuchten die Aussendepartementler gegen die Serie B Mannschaft das Spiel in die Hand zu nehmen und den Gegner laufen zu lassen. Man verzichtete der Hitze wegen auf das gewohnt frühe Pressing und griff erst in der Mitte der gegnerischen Hälfte an. Die Startminuten gehörten trotz gedrosseltem Tempo dem FC EDA. Bereits nach 7 Minuten ergab sich für Zierski die erste Chance des Spiels. Nur eine Zeigerumdrehung später versuchte es Zierski erneut mit einem Abschluss, leider am Tor vorbei. Weitere 10 Minuten später verzeichnete der FC EDA bereits 5 gute Möglichkeiten, die leider alle ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite musste der EDA-Torwart ad Interim, Büschi, nach einem Konter von ewb 22 kurz den Libero spielen und die drohende Gefahr Probleme abwenden. Nach 23 Minuten gönnte der Schiedsrichter den 22 Akteuren auf dem Platz eine Verschnauf- und Trinkpause. Der FC EDA war bis dahin die absolut spielbestimmende Mannschaft, dies sollte sich auch nach der Trinkpause nicht ändern. Es spielte weiterhin nur der FC EDA. Mit gutem Kurzpassspiel und viel Übersicht, nutzte man die ganze Breite des Spielfeldes aus, so dass in der 41 Minute Zierski nach einem schönen Steilpass von Frey den Ball knapp neben das Tor setzte. Nach dieser Szene pfiff der Schiedsrichter zur Pause. Trainer Strausak hatte in der Pausenansprache eigentlich nichts zu bemängeln, einzig das Tor fehlte zur Krönung der bisherigen Leistung.
ebw22beda_2016_2
McHugh und Frey besprechen sich während der Trinkpause.
Zweite Halbzeit, 46 Minute und sogleich die erste dicke Möglichkeit für EDA. Frey nimmt den Ball nach einem Einwurf von Jonas Affolter in gewohnt eleganter Manier mit einer Drehung um die eigene Achse mit und verzieht nur sehr knapp. Weiterhin war Einbahnfussball angesagt. Dies merkte auch der SC ewb 22, der nun immer häufiger zu Foulspielen griff. Ein Solches war es dann auch, das zu einem Freistoss für den FC EDA führte. Von Ballmoos setzte sich den Ball zurecht, nahm Anlauf und "zimmerte" den Ball unhaltbar in die Maschen. Neuer Spielstand 0:1. Grosser Jubel beim FC EDA, denn heute war wohl jedem klar; wer in dieser Hitze einem Tor nachrennen musste, der ist deutlich im Nachteil. Wer nun gedacht hatte, dass sich der FC EDA zurückzieht und das Spiel dem Gegner überlässt, der irrte sich. Die Abwehr von EDA stand sehr sicher, so dass das Mittelfeld und der Angriff weiterhin Chancen kreieren konnten. 67 Minuten waren bereits gespielt, als nach einem Angriff von EDA plötzlich ein Aufschrei durch die zahlreichen mitgereisten Fans (ca. 3 Personen und 1 Hund) ging. Handspiel und Penalty forderten die entrüsteten EDA-Spieler. Eigentlich eine klare Angelegenheit und nicht diskutierbar, allerdings sah das der Schiedsrichter ein wenig anders und entschied sich gegen einen Penaltypfiff. Kurz darauf unterbrach der Unparteiische das Spiel zur zweiten, wohlverdienten Trinkpause. Diese tat wohl vor allem dem FC EDA gut, denn kurz darauf in der 75 Minute, zeigte der Schiedsrichter doch noch auf den Elfmeterpunkt. Frey war es dieses Mal, der im Strafraum vom ewb-Torhüter unsanft von den Beinen geholt wurde. Ein Schelm wer dachte, dass diese Aktion vom EDA-Stürmer clever provoziert worden wäre. Der Strafstoss wurde anschliessend von Von Ballmoos souverän im Tor untergebracht. Neuer Spielstand 0:2. Nun schien der „Drops gelutscht“. Ein weiteres Indiz dafür zeigte sich in der 82 Minute. Frey wurde aus dem Spiel genommen und durch (ja, sie lesen richtig) Trainer Strausak ersetzt. Er fügte sich nahtlos ins Spiel der Aussendepartementler ein und konnte auch die eine oder andere Szene für sich beanspruchen. Durch die wohl doch etwas zu grosse EDA-Selbstsicherheit, gab es in der 88. Minute das grosse Erwachen. Wie aus dem Nichts, oder „wie die Jungfrau zum Kinde“, erhielt ein Aussenläufer von ewb 22 den Ball alleinstehend vor dem EDA-Tor. Büschi hatte sich zu diesem Zeitpunkt leider nicht in Tornähe aufgehalten, so dass der ewb-Spieler den Ball nur noch im leeren Tor unterbringen musste. Neuer Spielstand 1:2. Durch das späte Tor fand der Unterklassige noch einmal verlorengeglaubte Kräfte zurück und versuchte den Ausgleich zu realisieren. Allerdings verliefen alle Bemühungen im Sand, so dass am Ende der FC EDA über den (zu) knappen 1:2 Erfolg jubeln konnte und verdient in die Cup-Halbfinals einzieht. Eine starke Mannschaftsleistung in einer Hitzeschlacht wurde belohnt. Allez Jungs, das war eine starke Teamleistung! Nun noch eine kleine Voranzeige: Am Freitag, 01.07.2016 kommt es um 18.45 Uhr zum letzten Spiel vor der Sommerpause zwischen dem FC EDA und Dynamo Marta. Kommt vorbei und unterstützt den Tabellenführer, wir freuen uns über jeden Support!
  Tore FC EDA: 51. Minute 0:1 von Ballmoos 75. Minute 0:2 von Ballmoos (Foulelfmeter) Startaufstellung FC EDA: Büschi, Lüthi, McHugh, Viana, Frey, Till Affolter, Jonas Affolter, Gamma, Von Ballmoos, Zierski, Kronenberg Ersatz FC EDA: Strausak Abwesend: Aris, Sele, Linder, Kind, Sujee, Flühmann, Aeschbacher, Michel, Stauffacher, Aron Affolter, Theiler, Regez, Gullè