Meisterschaft: SC Zurich-Versicherungen – FC EDA 4:0

Teilweise überfordert, teilweise unglücklich; Der FC EDA verliert gegen den SC Zurich-Versicherungen (SCZV) mit 0:4.

Schlechte Nachrichten gehören beim FC EDA derzeit zur Tagesordnung. Den vielen Ferienabwesenden und gesperrten Spielern nicht genug, rissen im Dienstagstraining bei Viana und Jonas Affolter zwei alte Verletzungen wieder auf. Strausak und Frey mussten demzufolge erneut umstellen. Büschi hütete das Tor, Zierski rückte von der Aussenbahn ins Mittelfeld und Jonas Affolter auf die rechte Angriffsseite. Immerhin konnten mit Aron Affolter und Regez zwei lange abwesende Spieler endlich wieder mittun.
Das Spiel begann intensiv-hektisch. Der FC EDA versuchte mit einer 4-1-4-1-Formation dort anzuknüpfen, wo er vergangenen Herbst gegen den SCZV aufgehört hatte. Die Taktik schien zu Beginn ganz gut aufzugehen. Der SCZV wurde oft zu langen Bällen gezwungen. Diese konnten meist von der EDA-Abwehr entschärft werden und wenn nicht, stand der Gegner im Abseits. Der FC EDA seinerseits konnte nach vorne aber auch nicht besonders viel Druck aufsetzen. Die Aussendepartementler lauerten auf Konter, doch diese wurden meist durch Fehlpässe beendet. Die ungewohnten Positionen machten den EDA-Spielern teilweise zu schaffen. Gewohnte Mechanismen mussten plötzlich ad hoc umgestellt werden. In der 30. Spielminute ging das Heimteam in Führung. EDA-Goalie Büschi stand etwas weit vor dem eigenen Kasten und wurde prompt erwischt. In der Folge war die EDA-Defensive kurz etwas von der Rolle. Ein Fehlpass von Innenverteidiger Diethelm konnte dieser zusammen mit Büschi gerade noch zum Eckball klären. Doch der FC EDA fand danach zurück ins Spiel und hatte nach einem Eckball die Chance zum Ausgleich. Gammas Kopfball wurde aber vom gegnerischen Torwart entschärft. Kurz vor dem Seitenwechsel ergab sich für die Aussendepartementler erneut eine gute Chance das Score auszugleichen; Till Affolter schaltete mit einem Ball die gesamte SCZV-Verteidigung aus, doch Zierski drosch das Leder über die Torumrandung und nicht ins Netz.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte der FC EDA um; Viana kam für Aron Affolter ins Spiel und Zierski rückte zurück auf seine gewohnte linke Angriffsseite. Die Änderungen zeigten sofort Wirkung. Viana verfehlte zuerst mit einem Weitschuss nur knapp das Tor und sah ein paar Minuten seinen Kopfball haarscharf am Pfosten vorbeifliegen. In der 62. Minute hatte der FC EDA dann das Glück auf seiner Seite. Das 2:0 von SCZV wurde wegen Abseits aberkannt. Ob der Schiedsrichter mit seiner Entscheidung richtig lag, ist schwer zu sagen. Abseitsentscheidungen ohne Linienrichter sind eine optische Lotterie. Den Spielern des FC EDA war nun von Minute zu Minute anzusehen, dass die Kräfte schwanden. Die Distanzen zu den gegnerischen Spielern wurden nun immer wie grösser, die Gefahr vor dem EDA-Tor grösser. Trotzdem hatten die Aussendepartementler in der 66. Spielminute noch die Chance zum Ausgleich. Der Distanzschuss von EDA-Captain Affolter war aber zu unplatziert. Der SCZV drückte mehr und mehr und ging in der 70. Spielminute verdientermassen 2:0 in Führung. Damit war die Entscheidung in dieser Partie gefallen. Zehn Minuten vor Schluss schenkten die Aussendepartementler dem Heimteam den dritten Treffer. Eine verunglückte Kopfballrückgabe wurde zur ideal Torvorlage. Ein paar Zeigerumdrehungen später erhöhte der SCZV sogar noch zum 4:0 Endstand.

Mit viel Ach und Krach hätte für den FC EDA ein Unentschieden drin gelegen. Aufgrund der Spielanteile in der zweiten Halbzeit und der deutlich grösseren Kaltschnäuzigkeit ging der Sieg für den SCZV aber vollkommen in Ordnung. Der FC EDA hat bereits am kommenden Montag, 10. September, die Chance zur Rehabilitierung. Gegner ist der Racing Club Bern.

Tore FC EDA:
-

Aufstellung FC EDA: Büschi, Michel, Lion, Gamma, Diethelm, Till Affolter (C), Theiler, Zierski, Jonas Affolter, Aron Affolter, Regez
Ersatz: Viana, Gullé
Abwesend: Trittibach, Lancaster, Aeschbacher, Stauffacher, Sujee, Frey, Flühmann