Meisterschaft: FC EDA – Racing Club Bern 1:0

Es war ein Kampf, es war ein Knorz. Aber immerhin gibt's 3 Punkte: 1:0 Erfolg der Aussendepartementler über den Racing Club Bern.

Bereits 72 Stunden nach dem Spiel gegen den SC Zurich-Versicherungen (SCZV) musste das Team von Trainer-Duo Strausak-Frey wieder ran. Da als Gegner nun der Racing Club Bern dem FC EDA gegenüberstand, war den Aussendepartementlern klar, dass an diesem Abend wohl nicht das Team mit der feineren Klinge, sondern dasjenige mit dem grösseren Kampfgeist, die drei Punkte nach Hause nehmen würde. Da die Liste der Abwesenden beim FC EDA nach wie vor länger ist als die der Ersatzspieler, sah die Startaufstellung erneut anders aus, als noch am Freitag gegen den SCZV. Sujee hatte seine Spielsperre glücklicherweise abgesessen und durfte so wieder in der EDA-Innenverteidigung mittun.

Der FC EDA hatte das Spiel zu Beginn im Griff. Im Gegensatz zur 0:4-Niederlage gegen den SCZV fanden die EDA-Spieler deutlich mehr Räume vor. Trotz mehrheitlichem Ballbesitz konnten sich die Aussendepartementler in der Startviertelstunde bloss zwei nennenswerte Torchancen herausarbeiten die aber beide ungenutzt blieben. Nach rund 20 Spielminuten schlug die Verletzungshexe wieder zu; Michel musste angeschlagen ausgewechselt werden, Gullé ersetzte ihn. Der FC EDA blieb spielbestimmend und kam durch Aron Affolter, Zierski und Regez zu mehreren Torgelegenheiten. Der Racing Club Bern blieb aber bei Konter stets gefährlich und der FC EDA half mit völlig unnötigen Fehlpässen sogar hin und wieder mit, dem Gastteam die schnellen Gegenstösse einzuleiten. Büschi und die EDA-Innenverteidigung konnten aber alle Racing-Angriffsversuche entschärfen.
Da der FC EDA nicht fähig war. ein Tor aus dem Spiel heraus zu kreieren, musste eine Standardsituation helfen. Diethelm reagierte nach einem EDA-Eckball am schnellsten, umkurvte mehrere Racing-Spieler und schob trocken in die reckte Torecke ein. 5 Minuten später erhöhte Zierski beinahe zum 2:0, der Ball zischte aber am Torposten vorbei. Bis zur Halbzeitpause geschah nichts mehr aufregendes, auch wenn die beiden Abwehrreihen teilweise löchrig wie Schweizer Käse wirkten.

Nach dem Pausentee ging die Partie so weiter, wie sie nach 45. Minuten aufgehört hatte. Der FC EDA kontrollierte mehrheitlich das Spiel, war aber nicht fähig gute Torchancen herauszuarbeiten und half dem Gegner mit grauenhaften Abspielfehlern Torgefahr vor Büschi zu kreieren. Nach 60. Minuten wurde der völlig ausgepowerte Zierski ausgewechselt, für ihn kam Spielertrainer Frey ins Spiel. Dieser sorgte sogleich für einige Aufreger und konnte von der Racing-Defensive zweimal nur mit einem Foulspiel am Torabschluss gehindert werden. Die anschliessenden Freistossmöglichkeiten wurden aber von EDA-Captain Affolter und Viana vergeben. Gegen Ende der Partie war den EDA-Spielern anzusehen, dass die Kräfte immer wie mehr nachliessen. Das Spiel gegen den SCZV hatte viel Kraft gekostet und die fehlte nun in den Beiden der Aussendepartementler. Das Gastteam roch noch einmal Lunte und warf alles nach vorne. Ein Freistossversuch strich knapp am Posten vorbei, der letzte Eckball konnte durch die vereinigte EDA-Defensive geklärt werden. Nach 90 Minuten und etwas Nachspielzeit jubelten die EDAler über einen sehr hart erkämpften Sieg.

Zwei Spiele innerhalb von drei Tagen sind nicht optimal. Mit den drei Punkten aus der Partie gegen Racing konnten sich die Aussendepartementler zumindest die Hälfte der möglichen sechs Punkte holen. Nun können die Batterien wieder aufgeladen werden, damit in rund zwei Wochen wieder alle Kräfte für das Cupspiel gegen den FC Arena the Gym mobilisiert werden können.

Tore FC EDA:
30. Min. 1:0 Diethelm

Aufstellung FC EDA: Büschi, Sujee, Michel, Lion, Gamma, Diethelm, Till Affolter (C), Viana, Zierski, Aron Affolter, Regez
Ersatz: Gullé, Trittibach, Frey
Abwesend: Lancaster, Aeschbacher, Stauffacher, Flühmann, Jonas Affolter, Theiler