Meisterschaft: FC Bundesfinanz – FC EDA Selection 2:3

Die Selection behält auch nach zwei Spielrunden eine reine Weste – nach einem happigen Stück Arbeit!

Vor allem zu Beginn der Saison schielt man ja vor dem nächsten Match ganz gerne mal auf die Tabelle um rauszufinden, wie die Anderen in die neue Spielzeit gestartet sind. Nun denn, unser heutiger Opponent war im ersten Spiel ebenfalls siegreich, 7:4 vs den SV Eisenbahner – wir waren also gewarnt.

Weil unsere weissen Uniformen sicht- und spürbar arg in die Jahre gekommen sind – @interessierte Sponsoren: bitte melden!! – traten wir in den knallroten Vorgängerjerseys unserer 1. Mannschaft an. Und das, meine Damen und Herren, ist nicht irgendein Tenu, nein: es ist das Meisterdress von 2014!! Derart inspiriert stiegen wir mit breiter Brust und in leicht veränderter Formation (Rotationsprinzip - allerdings unfreiwillig) ins Direktduell gegen den anderen Vertreter der Bundesverwaltung.

Das Spiel begann furios: nach gerade mal 3 Minuten schloss Falone eine schöne Kombination erfolgreich ab. Allerdings kassierten wir bereits nach weiteren 180 Sekunden den Ausgleich. In der 12. Minute konnte ein Stürmer des FCB nur regelwidrig am Scoren gehindert werden und der Schiri zeigte auf den Punkt. In solchen Momenten ist es gut, einen mit allen Wassern gewaschenen Goali auf der Linie zu haben: Panther Candrian antizipierte die Ecke und krallte sich das Ding – Merci Armin! Da Spiel wogte hin und her und lebte stark von Gegenstössen nach Ballverlusten. So auch kurz vor der Pause, als sich Dürst unstoppbar durchtankte und den Ball an die Latte setzte. Worauf bei Freund und Feind allgemeine Verwunderung darüber herrschte, was denn nun mit dem herrenlosen Abpraller zu tun sei. Nun denn, Dürst himself hatte die zündende Idee und versorgte geistesgegenwärtig das Runde im Eckigen: 2:1.

In der Pause waren wir uns einig, dass nun ein Abnützungskampf folgen werde. Mit allen Mitteln und angeschlagenen Auswechselspielern warfen wir uns den Angriffswogen der Bundesfinänzler entgegen, zeitweise kriegten wir kaum noch Luft. Nebst einem Lattenknaller münzte der Gegner dann seine Überlegenheit ins 2:2 um, dummerweise mittels Konter nach einem Corner für uns. Bange Blicke zu Coach Renfer: „Wie lange noch?“ – „10 Minuten“. In früheren Jahren hätten wir in diesem Moment, gut schweizerisch, gedacht: na ja, ein Punkt ist eigentlich auch nicht schlecht, immerhin, lasst uns den Match behutsam runterspielen. Und hier zeigte sich nun unverkennbar die positive Entwicklung, welche dieses tolle Team inzwischen durchgemacht hat: nix „nach Hause schaukeln“ - wir wollen, ganz selbstbewusst, die volle Punktzahl! Und zwar wollten wir genau das bedeutend mehr als der Gegner! Also verteidigten wir geschickt und aufopfernd, wartend auf… Was tun angeschlagene Boxer? Genau, sie spekulieren auf den alles entscheidenden lucky punch. 100 Sekunden vor dem Schlusspfiff tat Falone das, was Falone tut: den Ball ins gegnerische Tor hauen – grazie tanto, caro Walter! „Une belle victoire“, stellten unsere frankophonen Spieler nach dem Schlusspfiff stolz fest. In der Tat, wir haben „das Glück gezwungen“ und heute ging das wunderbar auf für uns.

Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an unsere 1. Mannschaft, dass wir eure Meisterdresses zu weiteren Ehren führen dürfen.

Und zum Schluss noch ein Korrigendum: im letzten Matchbericht wurde im Torrausch (8:4) Falone irrtümlicherweise ein Tor zu viel gutgeschrieben, welches aufs Konto von Sansonnens ging – sorry Johnny!

Tore FC EDA Selection:
3. Min. 1:0 Falone (von Planta)
32. Min. 2:1 Dürst
68. Min. 3:2 Falone (Bongard-Zollinger)

Für die Selection standen im Einsatz: Markus Dürst, Daniel Bongard-Zollinger, Johnny Sansonnens, Issa Hussein, Rudi von Planta, Walter Falone, Armin Candrian, Martin Kistler, Dani Ritzmann