Meisterschaft: Dynamo Marta CF – FC EDA 3:5

8 Tore, 3 Punkte, 5 gelbe Karten, Lattenschüsse, Kampfgrätschen, Zweikampfschlachten und ein verletzter Torhüter; so in etwa lässt sich das erste Meisterschaftsspiel 2016 zusammenfassen. Nach einer guten Vorbereitung und dem unglücklich verlorenen Supercup war man beim FC EDA gewillt die Meisterschaft schwungvoll zu beginnen. Doch die in der Mannschaft von Strausak grassierende Euphorie erlitt bereits vor Spielbeginn einen leichten Dämpfer: Aufgrund von starken Regenfällen musste der Match auf dem kleinen Trainingsplatz ausgetragen werden. Aus Erfahrung weiss man, dass kleine Spielfelder das Spiel des FC EDA nicht unbedingt positiv beeinflussen und so beschäftigten sich die Aussendepartementler in den Startminuten auch mehr mit dem ungewohnten Terrain als mit dem Gegner. Das Resultat davon; 1:0 für das Heimteam nach 14 Minuten. Ungewohnte Lässigkeit und Fehlpässe in der gefährlichen Zone vor dem EDA-Tor waren mehr die Regel aus die Ausnahme. Der FC EDA war völlig von der Rolle und erzielte doch aus dem Nichts durch Zierski den Ausgleich. Das Spiel wurde nun ausgeglichener. Konkret; beiden Mannschaften reihten Fehler an Fehler. Dynamo Marta ging wieder mit 2:1 in Führung, der FC EDA glich aber nur Minuten später durch Till Affolter wieder aus. Auch wenn beide Teams fussballerisch betrachtet nicht den besten Tag hatten, so trug das kleine Spielfeld und der etwas gar kleinlich pfeifende Schiedsrichter zum allgemeinen Chaos auf dem Platz bei. Als alle bereits auf den Pausenpfiff warteten überraschte Theiler mit einem Steilpass die gesamte Dynamo-Abwehr. Flühmann schob gekonnt zur 2:3 Pausenführung für EDA ein. Auch nach dem Seitenwechsel ging es turbulent weiter. Ein vermeintlich sicherer Rückpass vermochte von EDA-Torhüter Stauffacher zu spät weggeschlagen werden. Dynamo-Stürmer Lauener heilt seinen Fuss dazwischen und schob ins leere Tor ein. Zu allem Pech musste der FC EDA nicht nur den erneuten Ausgleich hinnehmen, sondern auch noch den Ausfall von Stauffacher verkraften (guten Besserung an dieser Stelle!). Büschi, gerade rechtzeitig aus Zürich eingetroffen, musste sich sogleich den Goalie-Dress überstreifen. Das Spiel wurde nun immer kampfbetonter und war geprägt von Foulspiels und vielen Nicklichkeiten. Fussball gespielt wurde kaum noch, ertönte doch bei der kleinsten Körperberührung der Pfiff des Unparteiischen. Die hitzige Atmosphäre stachelte den FC EDA an, weiter nach vorne zu spielen und den Druck auf das Dynamo-Tor konstant hoch zu halten. Mit Erfolg; In der 55. Spielminute erzielte Flühmann auf Pass von Theiler den erneuten Führungstreffer. Der FC EDA zog nun das Tempo nochmals an, musste aber jederzeit auf gefährliche Konterangriffe gefasst sein. Nachdem Dynamo rund zehn Minuten vor Spielende nur die Latte traf, schwappte die letzte EDA-Druckphase über die Allmend. EDA-Neuzugang Stephan Frey bewahrte nach einem Konter als einziger die Ruhe und schob von der Strafraumgrenze gekonnt zum 3:5 Schlussstand ein. Dank grossem Einsatz kam der FC EDA so doch noch zu 3 Punkten im ersten Meisterschaftsspiel. Es dürfte aber allen Aussendepartementlern klar sein, dass im nächsten Spiel gegen den Racing Club Bern eine konstantere Leistung notwendig sein wird um das Nervenkostüm aller EDA-Anhänger etwas zu schonen. Tore FC EDA: 22. Minute, 1:1 Zierski (Viana) 30. Minute, 2:2 Till Affolter 43. Minute, 2:3 Flühmann (Theiler) 55. Minute, 3:4 Flühmann (Theiler) 85. Minute, 3:5 Frey Bemerkungen: 33. Minute, gelbe Karte Michel (Foulspiel) 55. Minute, gelbe Karte Theiler (Foulspiel) 67. Minute, gelbe Karte Flühmann (Reklamieren) 78. Minute, gelbe Karte Frey (Reklamieren) ---- Aufstellung FC EDA: Stauffacher, Michel, Lüthi, Frey, Till Affolter, Aeschbacher, Theiler, Viana, Zierski, Flühmann, Ersatz: Jonas Affolter, Gamma, Büschi Abwesend: Aris, Kronenberg, Sele, Linder, Kind, Sujee, von Ballmoos, Schaad, McHugh, Regez, Aron Affolter, Gullé