Supercup: SC Zürich-Versicherungen – FC EDA 4:3

Ärgerliche Niederlage im Supercup. Nach den guten und überzeugenden Vorbereitungsspielen stand am Freitag, 8. April 2016, der erste Ernstkampf auf dem Programm. Der Supercup, den der FC EDA im Vorjahr gegen ewb 22 gewonnen hat, wollte man verteidigen. Gegner war der SC Zürich-Versicherungen, der Double-Sieger der letzten Saison. Der FC EDA hatte mit dem SCZV noch eine Rechnung offen, hatte man den Cupfinal letzten Oktober doch sehr unglücklich durch einen „Sonntagsschuss“ in der 89. Minute verloren. Trotz ein paar Abwesenden konnte der FC EDA mit 15 Spielern zum Spiel antreten. Leider verabschiedete sich Michel zur Pause mit Grippeerscheinungen. Das Spiel nahm ziemlich schnell an Fahrt auf. In den ersten Minuten hatte der SCZV etwas mehr vom Spiel, doch der FC EDA stand in der Defensive sehr gut und die Abschlüsse, welche aufs Tor kamen wurden durch Stauffacher entschärft. Eine starke Parade war nach einem Schuss des SCZV-Stürmers notwendig, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Doch ab der 10. Minute hatte der FC EDA das Spiel im Griff und war die spielbestimmende Mannschaft. Das Offensivpressing wurde konsequent umgesetzt, der SCZV fand nie zu seinem Spiel und konnte nur mit langen Bällen auf ihre Stürmer operieren, die aber allesamt wirkungslos blieben. Der FC EDA hingegen spielte sich immer wieder mit schönen und schnellen Kombinationen bis zum gegnerischen Strafraum durch, wobei der letzte Pass dann aber noch etwas zu ungenau war. In der 19. Minute folgte der erste Leckerbissen des Abends. Einen Freistoss auf der Seitenauslinie auf der rechten Seite verwandelte Theiler mit einem Kunstschuss (und sicherlich auch etwas Glück) ins entfernte Lattenkreuz. Die EDA-Führung war glücklich, aber zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdient. Der FC EDA spielte weiterhin aggressiv und hatte das Spiel absolut im Griff. Da auf beiden Seiten keine Tore mehr fielen, ging es mit diesem Spielstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit erwischte der FC EDA einen Kaltstart. Denn mit dem ersten Angriff des SCZV fiel bereits der Ausgleich. Für einmal ein SCZV-Stürmer der EDA-Verteidigung entkommen und bediente den mitgelaufenen Mitspieler, der nur noch Einschieben musste. Dies gab dem Gegner natürlich erheblichen Aufwind und der FC EDA war kurze Zeit etwas geschockt. In der 52. Minute folgte dann ein schöner Angriff über die rechte Seite. Büschi spielte zu Regez, der Flühmann im Strafraum bediente. Eine kurze Ballannahme, ein Schuss aus der Drehung unter die Latte und schon führte der FC EDA wieder. Nun war das berühmte Momentum wieder auf der Seite des FC EDA. In der 56. Minute gab es einen Freistoss aus rund 35 – 40 Metern für die Aussendepartementler. Theiler zirkelte den Ball mit viel Zug in Richtung 5er-Raum, wo diverse Spieler zum Kopfball ansetzten. Schlussendlich war es ein SCZV-Spieler, der den Ball mit dem Kopf für seinen Torwart unhaltbar ins eigene Tor ablenkte. Der FC EDA führte nun mit 3-1. Leider hielt die Führung nur 2 Minuten. Denn nach einem Corner stand ein SCZV-Spieler ganz alleine am 16er und konnte den zu kurz abgewehrten Ball zum 3-2 versenken. In der 65. Minute konnte dann der SCZV einen Freistoss aus ca. 30 Metern treten. Mit einem wuchtigen und platzierten Schuss konnte der SCZV den schönen Ausgleichstreffer bejubeln. Das zweite wunderschöne Freistosstor an diesem Abend! In den letzten 25 Minuten war es ein offener Schlagabtausch. Beide Teams suchten das 4. Tor, doch es wollte nicht fallen. Bevor es in die Verlängerung gehen würde, kam jedoch wie schon im Cupfinal die berühmte 89. Minute. Die EDA-Stürmer Flühmann und Regez setzten nochmals zu einem Pressing an, wobei ein Rückpass auf den SCZS-Torwart erfolgte. Dieser wurde so stark unter Druck gesetzt, dass er den Ball nur knapp vor Regez wegspitzeln konnte. Der Ball landete beim mitgelaufenen und völlig überraschten Aeschbacher, der aus 11 Metern quasi das leere Tor vor sich hatte und den Siegtreffer hätte erzielen können. Doch leider traf er den Ball nicht richtig… und im Gegenzug erzielte der SCZV das 4-3 und holte sich den Supercupsieg! Für den ersten Ernstkampf der Saison war es von beiden Teams eine eindrucksvolle Leistung. Das Spiel bot dem Zuschauer alles, was das Fussballherz begehrt. 7 (teilweise sehr schöne) Tore, harte aber faire Zweikämpfe, Torchancen, schöne Kombinationen und Spannung bis zum Schluss. Für den FC EDA war die erste Halbzeit sicherlich etwas vom allerbesten seit langem. Rückblickend hätte man nach dem 3-1 die Kräfte, die für das konsequente und hohe Pressing aufgewendet wurden, etwas schonen sollen. So hätte der SCZV nicht mehr so viel Raum für seine langen Bälle gehabt. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer… Leider blieb dem FC EDA wieder nur die Rolle des Gratulierenden. Doch das Spiel hat gezeigt, dass in der Saison 2016 wieder mit dem FC EDA zu rechnen ist. Nun gilt es, diese Leistung auch auf den kleineren und holprigeren Fussballfeldern der Allmend zu bestätigen. Im ersten Meisterschaftsspiel trifft der FC EDA am Donnerstag, 14. April 2016 auf Dynamo Marta. Tore FC EDA: 19. Min. 0:1 Theiler 52. Min. 1:2 Flühmann (Regez) 56. Min. 1:3 Eigentor (Theiler) ---- Aufstellung FC EDA: Stauffacher; McHugh, Lüthi, Frey, Gamma; Büschi, Theiler, Viana, Zierski; Flühmann, Regez Ersatz: Aeschbacher, Aron Affolter, Michel, Gullé Abwesend: Aris, Kronenberg, Sele, Linder, Kind, Sujee, Jonas Affolter, von Ballmoos, Till Affolter, Schaad